Zur Übersicht
  • Diätassistenz
  • News

Erstmals kooperieren die SRH Fachschule für Diätassistenz und die Marie-Baum-Schule Heidelberg für praxisnahes Lernen und Lehrkompetenz

    Im Rahmen des Pilotprojektes "Schüler:innen schulen Schüler:innen" übernehmen angehende Diätassistent:innen die Lehrrolle und stärken nicht nur ihr Wissen, sondern auch ihr Selbstvertrauen.

    Kalendereintrag

    Das Projekt zeigt, wie Lernen auf Augenhöhe gelingt – eine echte Win-Win-Situation, bei der sowohl angehende Diätassistent:innen als auch Schüler:innen der MBS in hohem Maße voneinander profitieren und wertvolle Fähigkeiten für ihre zukünftige Laufbahn erwerben.

    Ziele & Mehrwerte des Projekts:

    1. Förderung von Lehrkompetenzen: Die angehenden Diätassistenten lernen, Schulungen zu planen und durchzuführen. Diese Fähigkeit ist essentiell für ihre zukünftige berufliche Laufbahn, insbesondere in der Arbeit mit Patienten und Klienten in Reha-Kliniken.
    2. Praxisnahe Anwendung: Durch den praktischen Teil in der Lehrküche können theoretische Kenntnisse direkt in die Praxis umgesetzt werden. Die angehenden Diätassistenten leiten Schülerinnen der MBS an und erhalten dabei wertvolle Rückmeldungen und Unterstützung. Durch die aktive Teilnahme und das eigene Anleiten von Schulungen stärken die Schülerinnen ihre Selbstständigkeit und gewinnen an Selbstvertrauen.
    3. Erweiterung des Wissens & Erfahrungsaustausch: Die Schülerinnen der MBS profitieren von der Expertise der angehenden Diätassistenten und können ihr Wissen im Bereich Gesundheit und Ernährung vertiefen. Dies ist besonders relevant, da die MBS einen besonderen Schwerpunkt auf diesen Bereich legt.

    Themen und Aktivitäten:

    • Schulungsthema: Ballaststoffe in der Ernährung – Bedeutung und praktische Anwendung.
    • Theoretischer Teil: Präsentationen und Diskussionen darüber, wie diätetische Maßnahmen im Alltag von Reha-Kliniken integriert werden können.
    • Praktischer Teil: Durchführung von Koch- und Zubereitungseinheiten in der Lehrküche, um das Gelernte unmittelbar anzuwenden.

    Das Projekt zeigt, wie Lernen auf Augenhöhe gelingt – eine echte Win-Win-Situation, bei der sowohl angehende Diätassistenten als auch Schülerinnen der MBS in hohem Maße voneinander profitieren und wertvolle Fähigkeiten für ihre zukünftige Laufbahn erwerben.

  • Erfahren Sie hier mehr über die Diätassistenz Ausbildung
  • Dein Ansprechpartner
     Ramona Paul
    Ramona Paul

    Ramona.Paul@srh.de