Agnes Isamaria Draenert
Lehrkraft

Menschen helfen - mit deinen eigenen Händen!
Als Masseur:in und Medizinische Bademeister:in kannst Du bei vielen Erkrankungen, wie z.B: Verspannungen, lymhatische Störungen oder Durblutungsstörungen deinen Patient:innen gezielt Linderung verschaffen.
Als staatlicher anerkannte:r Masseur:in und med. Bademeister:in bedienst Du Dich vielfältiger Massagetechniken und physikalische Behandlungsmethoden, um durch individuelle Therapien die Beschwerden deiner Patienten zu reduzieren. Durch den hohen praktischen Anteil während der Ausbildung gelingt das "Lernen von der Hand in den Verstand". Das Beste dabei ist: Nach deinem Abschluss als Masseur:in und medizinische:r Bademeister:in kannst du dich in nur 1,5 Jahren als Physiotherapeut:in weiterqualifizieren!
Zugangsvoraussetzungen |
|
Abschlusstitel | Staatlich anerkannte:r Masseur:in |
Sprache | deutsch |
Sprachlevel | B2 |
Die nächste staatlich anerkannte Ausbildung im Bereich Massage beginnt im Oktober 2023. Bewirb dich jetzt online!
Dein Unterricht findet im Wechsel statt, denn du sammelst während deiner Ausbildung theoretische und praktische Erfahrung. Neben den schulischen Einheiten hast du praktische Einsätze in unterschiedlichen externen Massageeinrichtungen. Dein erster Praxiseinsatz findet nach deinem ersten Ausbildungsjahr statt. Das zweite Praktikum absolvierst du in den letzten drei Monaten deiner Ausbildung. Damit du dem Unterricht jederzeit gut folgen kannst, sind die Inhalte gleichmäßig auf die Tage verteilt. So sind auch deine Tage ähnlich anspruchsvoll und du kannst dich im Alltag gut auf das Lernpensum einstellen.
Die Inhalte deiner Ausbildung im Bereich Massage gliedern sich in vier Fachbereiche, die dich in bewährter Kombination aus Theorie und Praxis optimal auf deine Zukunft als Masseur:in und medizinische Bademeister:in vorbereiten.
Medizinische Fächer:
Therapeutische Fächer:
Du erhältst in deiner Ausbildung außerdem disziplinübergreifende Kenntnisse: Übungsbehandlung, Gruppentherapie, Angewandte Physik und Biomechanik, Erste Hilfe und Verbandstechniken, Hygiene, Prävention und Rehabilitation.
Auch sozialwissenschaftliche Fächer wie Berufs-, Gesetzes- und Staatskunde, Psychologie, Pädagogik, Soziologie und die Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten sind Teil deiner Ausbildung im Bereich Massage.
Für deine Patient:innen, die aus präventiven, kurativen oder rehabilitativen Gründen zu dir kommen, erstellst du als Masseur oder Masseurin individuelle Behandlungspläne. Behandlungsarten sind dabei beispielsweise die klassische oder medizinische Massage oder die sogenannte Spezialmassage.
Als Masseur:in und medizinische:r Bademeister:in hast du vielfältige Möglichkeiten für den Berufseinstieg. Du arbeitest nach deiner Ausbildung im Bereich Massage beispielsweise in:
Nach erfolgreichem Abschluss deiner Ausbildung im Bereich Massage hast du die Möglichkeit, dich als Physiotherapeut:in weiterzuqualifizieren. In nur 18 weiteren Monaten hast du dann die staatliche Anerkennung als Physiotherapeut:in in der Tasche!
Dafür brauchst du nur deinen erfolgreichen Abschluss als Masseur:in und medizinische:r Bademeister:in mit einem Notendurchschnitt von mindestens 2,5.
Wir sind ein privates Bildungsunternehmen und finanzieren uns vor allem über die monatlichen Schulgebühren. Dafür erhältst du nicht nur eine qualitativ hochwertige Ausbildung, sondern auch immer eine persönliche Betreuung. Was dich deine Ausbildung kostet und wie du sie finanzieren kannst, erfährst du hier.
300,– EUR mtl.
Du hast die Möglichkeit, die Schulgebühren auf 3 oder 4 Jahre zu strecken.
Weitere Finanzierungsmöglichkeiten findest du hier.