- Soziales
- Frankfurt
Infoabend: Erziehung & Sozialassistenz in Frankfurt
Lerne an unserem Infoabend am 30.03.2023 um 17:00 Uhr die Bereiche Sozialassistenz und Erziehung in Frankfurt vor Ort kennen!
Starte durch im sozialen Bereich - werde Sozialassistent:in!
Als Sozialassistent:in hilfst du pädagogischen Fachkräften wie Erzieher:innen bei ihrer Arbeit in Kitas, Krippen oder Horten. Die staatlich geprüfte Ausbildung dauert zwei Jahre und ist - mit der mittleren Reife - eine Voraussetzung für die Ausbildung im Bereich Erziehung.
Zugangsvoraussetzungen |
|
Abschlusstitel | Staatlich geprüfte/r Sozialassistent:in |
Sprache | deutsch |
Als Sozialassistent:in bist du eine Unterstützung für pädagogische Fachkräfte wie Erzieher:innen bei ihrer Arbeit in Krippen, Kitas oder Horten. Die Ausbildung eignet sich für deinen Einstieg in einen pädagogischen Beruf und ist Voraussetzung für die Ausbildung zum/zur Erzieher:in. Arbeite während der Ausbildung mit verschiedenen Menschen zusammen und bekomme einen Einblick in die unterschiedlichen Einrichtungen und den Beruf des Sozialassistenten bzw. der Sozialassistentin.
Wir legen großen Wert auf die Verknüpfung von Theorie und Praxis. Deshalb absolvierst du bereits während des ersten Jahres in der Ausbildung Praktika in verschiedenen Einrichtungen. Unsere facettenreichen Ausbildungsinhalte umfassen folgende Themen:
Allgemeinbildender Lernbereich
Berufsbildender Bereich
Du kannst neben dem Unterricht außerdem folgende Angebote wahrnehmen:
Du kannst bei der Ausbildung zusätzlich noch dein Fachabitur mit absolvieren. Du hast die Möglichkeit, an unserer Höheren Berufsfachschule für Sozialassistenz in Frankfurt, deine Fachhochschulreife zu erwerben. Dafür belegst du gegen Entgelt zusätzlich zu deinen regulären Fächern einfach Mathematik und Zusatzunterricht in Englisch und hast dann neben der staatlichen Prüfung auch noch das Fachabi in der Tasche!
Und so geht's:
Du kannst freiwillig zusätzlichen Unterricht besuchen, um neben der Ausbildung dein Fachabi zu erwerben. Wöchentlich hast du dann drei Stunden Matheunterricht, und im zweiten Jahr absolvierst du zwei Stunden mehr Englischunterricht pro Woche. Am Ende deiner Ausbildung musst du zusätzliche schriftliche Prüfungen in Mathe, Deutsch und Englisch ablegen sowie ein sechsmonatiges Vollzeitpraktikum machen, um deine Fachhochschulreife zu erhalten.
Wir sind ein privates Bildungsunternehmen und finanzieren uns vor allem über die monatlichen Schulgebühren. Dafür erhältst du nicht nur eine qualitativ hochwertige Ausbildung, sondern auch immer eine persönliche Betreuung. Was dich deine Ausbildung kostet und wie du sie finanzieren kannst, erfährst du hier.
150,– EUR monatlich