Inka Frank
Fachliche Leitung Ergotherapie

Individuelle Ansätze & Schritt-für-Schritt-Betreuung für nachhaltige Verbesserungen
Die Ergotherapie ist eine Therapieform, die sich mit der Ausführung konkreter Betätigungen und deren Auswirkungen auf den Menschen und dessen Umwelt befasst. Beeinträchtigungen werden durch den gezielten Einsatz von individuell sinnvollen Tätigkeiten behandelt.
Ergotherapie ist eine spezielle Behandlungsform für Menschen, bei denen durch Krankheit oder Verletzung Schäden drohen oder breits eingetreten sind. Sie hat das Ziel, einer dauerhaften Behinderung vorzubeugen oder bei schon vorhandenen Einschränkungen die Folgen so weit wie möglich zu verringern. Ergotherapie unterstützt und gleitet Menschen jeden Alters, die ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind. Dabei nimmt die persönliche und sozio-kulturelle Bedeutung der Tätigkeit, deren Auswirkung auf die Gesundheit und deren Wechselwirkungen mit der Umwelt einen hohen Stellenwert ein.
Unsere Ergotherapeut:innen unterstützen Sie in allen Bereichen des Lebens, die Ihnen wichtig sind. Wie diese Unterstützung aussieht und mit welchen Maßnahmen sie erreicht werden kann, hängt sowohl von den Defiziten als auch von der Bereitschaft des Patienten ab, sich auf die jeweilige Anforderung einzulassen. Wir begleiten Sie auf dem Weg in ein eigenständiges und so weit wie möglich selbstbestimmtes Leben.
Ergotherapie bei älteren Menschen (Geriatrie):
Bei Erwachsenen, die beeinträchtigt sind durch:
Das Beheben von Defiziten im affektiven, kognitiven und sensomtorischen Bereich:
Ergotherapie bei Kindern (Pädiatrie):
Erkrankungen des Zentralnervensystems wie z.B. Schlaganfall, als Folge Halbseitenlähmung, Tumor, Multiple Sklerose, Morbus Parkinson, entzündundlichen Erkrankungen des Gehirns: