- Medizinische Dokumentation
- Heidelberg
Online Infoabend: Medizinische Dokumentation
Erfahre mehr über den Fachbereich medizinische Dokumentation.
Als medizinische:r Dokumentationsassistent:in verbindest du medizinische Kenntnisse und dokumentarische Kompetenzen: Ein Beruf mit Jobgarantie!
Als Medizinische:r Dokumentationsassistent:in (MDA) kombinierst du dein medizinisches Interesse mit deinem Faible für Struktur. In deiner Ausbildung erhältst du fundierte medizinische Kenntnisse und erlangst dokumentarische Kompetenzen. Wir schulen dich im Umgang mit professionellen Datenbanken und du lernst, Daten statistisch aufzubereiten. Nach der Ausbildung üben Absolvent:innen Berufe in der pharmazeutischen Industrie, an Universitäten, in Krankenhäusern oder in Unternehmen mit medizinischer Orientierung aus.
Fachrichtung | Medizinische Dokumentation |
Zugangsvoraussetzungen |
|
Abschlusstitel | Staatlich anerkannte/r Medizinsche/r Dokumentationsassistent:in |
Sprache | deutsch |
Als medizinische:r Dokumentationsassistent:in (MDA) zeichnest du dich vor allem wegen deiner umfassenden medizinischen Kenntnisse und der dokumentarischen Arbeit aus, die du leistest.
Während deiner Ausbildung belegst du Fächer in Medizin, Dokumentations- und Ordnungslehre sowie Datenverarbeitung und Statistik, beispielsweise:
Außerdem schulen wir dich in den gängigen Officeprogrammen und in den allgemeinbildenden Fächern Deutsch, Englisch, Sozialkunde, Berufs-, Staatsbürger- und Gesetzeskunde.
Während deiner Ausbildung zum:zur medizinischen Dokumentationsassistenten absolvierst du zwei Praktika, die jeweils zwölf Wochen dauern. Dort wendest du dein erlerntes Wissen in der beruflichen Praxis an, vertiefst und erweiterst deine Fähigkeiten in der Tätigkeit. Dadurch knüpfst du auch erste Kontakte in die Arbeitswelt und kannst dich direkt für eine Stelle nach der Ausbildung bewerben.
Als medizinische:r Dokumentationsassistent:in bist du eine gefragte Fachkraft. Rund 90 Prozent unserer Absolvent:innen finden direkt nach der Ausbildung einen passenden Beruf, viele von ihnen unterschreiben schon vor dem Abschluss ihren Vertrag.
Das Dokumentieren und Auswerten medizinischer Daten machen einen großen Teil deiner Tätigkeiten aus. Zum Beispiel überprüfst und dokumentierst du Studien zur Wirksamkeit und Verträglichkeit von Arzneimitteln. Dazu benötigst du nicht nur Kenntnisse am Computer und in der Medizin, auch das Auswerten und Aufbereiten von Daten sowie die beschreibende Statistik spielen eine wichtige Rolle. Und da dein Berufsalltag von Kooperationen mit anderen Berufsfeldern geprägt ist, sind auch Kommunikations- und Teamfähigkeit gefragt.
Nach deiner Ausbildung arbeitest du in der pharmazeutischen Industrie, in Universitäten und in Krankenhäusern sowie in Unternehmen mit medizinischer Ausrichtung. Dabei bist du zuständig für die Patientendokumentation, die Bereitstellung medizinischer Informationen, die Leistungserfassung, die Diagnoseverschlüsselung und arbeitest etwa als „Data-Manager“ oder „Statistical Programmer“. Deine Aufgaben dabei sind zum Beispiel:
Wir sind ein privates Bildungsunternehmen und finanzieren uns vor allem über die monatlichen Schulgebühren. Dafür erhältst du nicht nur eine qualitativ hochwertige Ausbildung, sondern auch immer eine persönliche Betreuung. Was dich deine Ausbildung kostet und wie du sie finanzieren kannst, erfährst du hier.
420,– EUR mtl.
Du hast die Möglichkeit, die Schulgebühren auf 3 oder 4 Jahre zu strecken.
Weitere Finanzierungsmöglichkeiten findest du hier.