- Soziales
- Heidelberg
Online-Infoabend: Jugend- und Heimerziehung in Heidelberg
Informiere dich online über den Bereich Jugend- und Heimerziehung – besuche unseren Online-Infoabend am 09.01.2024 um 18:00 Uhr.
Als Erzieher:in mit dem Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung betreust und förderst du dir anvertraute Kinder und Jugendliche und bist eine wichtige Bezugsperson für sie. Anstellung findest du in Einrichtungen wie Kinder- und Jugendheimen.
Als Erzieher:in mit dem Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung bist du eine wichtige Bezugsperson für die dir anvertrauten Kinder und Jugendlichen und sorgst für ihre Betreuung und Förderung. Du bist Berater:in, Gesprächspartner:in und Vermittler:in und kümmerst dich um die persönliche und schulische oder berufliche Entwicklung deiner Klient:innen.
Zugangsvoraussetzungen |
|
Abschluss |
|
Abschlusstitel | Staatlich anerkannte/r Erzieher:in, Schwerpunkt Jugend- und Heimerzieher |
Sprache | deutsch |
Sprachlevel | C1 |
Erzieher und Erzieherinnen mit dem Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung arbeiten selbstständig und eigenverantwortlich mit Kindern und Jugendlichen. In diesem Beruf übernimmst du Aufgaben der Erziehung, Bildung und Betreuung sowie der Förderung und Rehabilitation von dir anvertrauten Kindern und Jugendlichen. In deiner Fachschulausbildung verknüpfst du früh die Theorie mit der Praxis. Inhalte wie Kunsterziehung, Musik und Rhythmik, Theater- und Spielpädagogik, Erlebnispädagogik sowie praktische Medienarbeit gehören zu deinem Ausbildungsalltag.
Nach deiner Ausbildung eröffnen sich vielseitige berufliche Perspektiven im sozialen Bereich. Weil du mit Menschen aus verschiedenen Altersgruppen arbeitest, kannst du in vielen Arbeitsfeldern tätig werden. Für dich bieten sich Berufe im Bereich der Erziehung von Kindern und der Arbeit mit Jugendlichen. Auch junge Erwachsene finden in dir eine Unterstützung, indem du ihnen in besonderen Lebenssituationen, wie der Unterbringung in einem Kinder- oder Jugendheim, beistehst.
Erzieher oder Erzieherinnen mit dem Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung arbeiten beispielsweise in Erziehungshilfeeinrichtungen wie Heimen, Tagesgruppen oder der Familienhilfe, aber auch in Jugendzentren, Rehabilitationseinrichtungen und der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Auch in schulischen Arbeitsbereichen kannst du eingesetzt werden, um für eine Förderung der jungen Menschen zu sorgen
Die Besonderheit: Als Absolvent:in dieser Ausbildung bist du dazu berechtigt, die Berufsbezeichnung Bachelor Professional zu führen. Du erhältst damit die Hochschulzugangsberechtigung nach §58 Abs. 2 Nr. 5 LHG für ein Studium in Baden-Württemberg. Bitte beachte, dass diese Berechtigung ausschließlich in Baden-Württemberg gilt und nicht mit der Fachhochschulreife gleichzusetzen ist. Die Fachhochschulreife kannst du nur durch den Besuch von Zusatzunterricht und entsprechenden Prüfungen erwerben, denn sie gilt als zusätzlicher bundesweiter Schulabschluss.
Mit unserem einzigartigen APS-Modell (Ausbildung - Praxis - Studium) hast du die Möglichkeit, deine duale Fachschulausbildung mit dem Studiengang Soziale Arbeit (B.A.) zu kombinieren. Es handelt sich bei diesem Studiengang um einen Bachelorabschluss, den die Mobile University anbietet. Du absolvierst also Ausbildung und Studium an der Fachschule und musst keine langen Fahrtwege auf dich nehmen.
Nach erfolgreichem Abschluss hast du nach nur vier Jahren sowohl die staatliche Anerkennung als auch den akademischen Grad Bachelor of Arts in der Tasche und qualifizierst dich damit für Berufe in Führungspositionen!
Wir sind ein privates Bildungsunternehmen und finanzieren uns vor allem über die monatlichen Schulgebühren. Dafür erhältst du nicht nur eine qualitativ hochwertige Ausbildung, sondern auch immer eine persönliche Betreuung.
Die Ausbildung im Bereich Erziehung mit dem Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung kann durch das sogenannte Aufstiegs-BaföG finanziert werden. Wie das funktioniert und welche Finanzierungsmöglichkeiten du außerdem hast, erfährst du hier.